Overwatch-2-Spieler sollten sich gut überlegen, ob sie klassische Gaming-Beleidigungen nutzen – denn Blizzard hat nun eine dauerhafte Sperre gegen einen Nutzer bestätigt, der jemanden als „Noob“ bezeichnete.
Seit dem Release hat Overwatch 2 dank neuer Helden, Spielmodi und von der Community lange gewünschter Features wie Heldenbanns oder Kartenabstimmungen wieder einiges an Zuspruch gewonnen. Doch während das Gameplay besser wird, sorgt das Meldesystem von Blizzard weiterhin für Unmut.
Ein Beitrag im Overwatch-Subreddit zeigte nun, dass ein Spieler eine permanente Sperre erhielt, nachdem er wegen „unangemessener Kommunikation“ gemeldet worden war. Der Chatverlauf listete die beanstandeten Worte auf: „noob“, „?“ und „worth“.
Der Spieler legte Einspruch ein – doch Blizzards Support blieb hart. Ein Game Master erklärte: „Dieses Konto hat bereits mehrere Strafen für ähnliches Verhalten erhalten und damit auch mehrfach die Chance gehabt, dieses Verhalten zu ändern. Nach meiner Prüfung kann ich bestätigen, dass die Sperre korrekt verhängt wurde und bestehen bleibt.“
Auch wenn „Noob“ als Beleidigung verstanden werden kann, gilt es in der Gaming-Szene meist als harmlose, oft sogar scherzhaft gemeinte Bemerkung für jemanden, der gerade Probleme im Spiel hat. Blizzard ist jedoch nicht zum ersten Mal für strenge Maßnahmen bekannt.
Die Reaktionen der Community ließen nicht lange auf sich warten – und die meisten stellten sich auf die Seite des gesperrten Spielers. Ein Kommentar lautete: „Unfassbar lächerlich.
Noob ist schließlich ein offizieller Spielertitel!“ Ein anderer schrieb: „Macht doch einfach Wortfilter für diejenigen, die sowas nicht abkönnen. Warum gibt es dafür überhaupt Sperren?“
Ähnliche Vorfälle gab es schon zuvor: 2024 wurde der Profispieler Mason „durpee“ Kuehne gesperrt, weil er „f**k“ schrieb – ein Wort, das Overwatch-Held Cassidy selbst augenzwinkernd auf seiner Gürtelschnalle trägt („BAMF“).
Im Januar des Vorjahres berichtete ein Spieler außerdem, er sei gesperrt worden, weil er lediglich „GG“, „yippeee“ und „nice shot“ in den Chat geschrieben hatte.
Da Blizzard bislang keine Anzeichen zeigt, seine Chat-Richtlinien zu lockern, sollten Overwatch-2-Spieler besser selbst auf die harmlosesten Gaming-Ausdrücke verzichten – wenn sie ihre Accounts nicht endgültig riskieren wollen.
Quelle: dexerto